München KV10

 Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing, Laim, Aubing-Lochhausen-Langwied-Freiham

 

 

Leitmotiv unseres Engagements, uns einzusetzen für Respekt und Anerkennung In der Gesellschaft für die Lebensleistung der älteren Bürger und ihrer Anliegen

Vorsitzender

Andreas Ellmaier

 Leitender Ministerialrat 

  •  Geb. 21. Juni 1959 in München, röm.-kath., verheiratet, 2 Söhne, Max-Planck-Gynnasium Pasing, Abitur 1978.
  •  Wehrdienst, Oberstleitnant dR. 

  •  Ernennung zum Rechtsassessor am 4.11.1986.
  • Angehöriger der Rechtspflege der Bundeswehr
  • Persönlicher Referent und Büroleiter von Staatsminister Dr. Thomas Goppel MdL
  • Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes
  • Leiter Gesundheits- und Pflegewirtschaft im Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Ehrenämter

  •  Im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing,  BA-Vorsitzender.
  • Vorsitzender des Vereins " Freunde Schloss Blutenburg e.V." sowie vom Verein "Erhaltung und Schaffung öffentlicher Grünflächen" in Menzing,

  • Stv. Vorsitzender des neugegründeten Vereins Müllwende e.V. zur Einführung der Gelben Tonne 

Kontakt:   Telefon  089/ 811 75 90

                     E-Mail  [email protected]

 

 Ehrenvorsitzende 

Franziska Miroschnikoff

  •  Geb. 1941 im Chiemgau, r.k., verheiratet, 1 Sohn
  • Kreisvorsitzende der Senioren-Union München-West seit 2004
  • Stv. Bezirksvorsitzende,. Mitglied im Landesvorstand der SEN
  • Direkt gewählte Seniorenbeirätin (überparteilich) der Stadt München für den Stadt-bezirk Pasing-Obermenzing seit 2004
  • Mitglied im Vorstand der LandesSeniorenVertretung Bayern 
  • Mitglied im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing  

Kontakt:   mobil  01777575741

                     E-Mail  [email protected]

-


 

  • Stellv. Kreisvorsitzende: Franziska Miroschnikoff, Dr. Walter Stach, Monika und Gerhard Welker,
  • Schriftführerin:                 IRAin Monika Jochner
  • Schatzmeisterin:              Magrid Finck
  • Beisitzer:                          Hans-Dieter Finck, Dagmar Kortner, Waltraud Raab und Dr. Alois Schneck
  •  Kassenprüfer:                 Bernhard Freitag
  • Digitalbeauftragter:  Hans-Dieter Finck
  • Delegierte:                         Andreas Ellmaier                                           
  • Ersatzdelegierte:             Magrid Finck und Dr. Walter Stach

 


 Es ist nicht langweilig, Mitglied in der Senioren-Union zu sein.

 

Nach unserem  Motto „Erfahrung gestaltet Zukunft“  wollen unsere aktiven, politisch orientierten und motivierten Mitglieder  nicht nur die Themenbereiche Pflege und Krankheit in den Focus rücken. In Zusammenarbeit mit der Jungen Union sowie der Frauen-Union behandeln wir Generationen übergreifend alle Lebensgebiete, wie zum Beispiel Einkommen, Wohnsituation, Mobilität, Sicherheit, Infrastruktur und Altersarmut. Unsere Anliegen konnten wir schon vielfach in Veranstaltungen und Diskussionen mit Bundes- und Landespolitikern den Verantwortlichen näher bringen und Lösungen einfordern.
Wenn auch Sie aktiv mitwirken wollen, werden Sie Mitglied in der Senioren-Union!  Einen Antrag auf Mitgliedschaft schicken wir Ihnen gerne zu oder einfach auf Mitglied klicken und den Aufnahmeantrag herunterladen